Landesweiter Warntag am 09. März um 11 Uhr

Abgelaufen

Am Donnerstag, den 09. März findet in NRW wieder ein landesweiter Warntag statt. Dieser dient dazu die vorhandenen Sirenen sowie alle weiteren Warnmittel zu Probezwecken auszulösen. Um 11.00 Uhr werden die Sirenen als auch die WarnAPP NINA ausgelöst. Erstmalig wird auch das System Cell-Broadcast in die Warnung mit einbezogen. Der Warntag dient dazu, die technische Infrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für Warnsignale in der Bevölkerung zu erhöhen.

sirene-stadtverwaltung.jpg

Das Sirenensignal für den Probealarm ist eine Kombination aus den Tönen zur Entwarnung (Dauerton) und Warnung (Heulton). Diese Töne werden jeweils eine Minute zu hören sein und von einer Pause von fünf Minuten unterbrochen. Der gesamte Probealarm dauert somit ca. 13 Minuten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Innenministeriums.

sirene elektronisch

Die WarnApp "NINA" wird landesweit zentral ausgelöst. Auch hier wird es um 11:00 Uhr einen Probealarm geben. Die WarnApp "NINA" kann kostenlos im App Store bzw. im Google Play Store heruntergeladen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz BBK.

Das Innenministerium NRW hat auf der Seite www.im.nrw alle Informationen rund um den Warntag zusammengefasst.

Rückfragen oder Rückmeldung über die Wahrnehmung des Sirenenalarms durch die Bevölkerung sind bei diesem Probealarm nicht nötig, können bei Bedarf jedoch direkt über die aufgeführten Kontaktdaten auf der Internetseite oder per Nachricht an über die Socialen Kanäle der Feuerwehr Gemünd gerichtet werden.