DANKE sagen wir, der Löschzug Gemünd, für einen durchweg positiven Verlauf von unserem gestrigen Feuerwehrfest mit Euch!
Bevor am Abend der Kult Abend mit DJ-Bogell (Bernd Hövel) starten konnte, wurden zwei neue Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Zum einen ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug kurz MTF.
Während der Flutkatastrophe im letzten Jahr, erlitten die beiden Vorgänger Fahrzeuge einen Totalschaden. Zum einen war es das MTF. „Das hatten wir in Eigenleistung über Spenden beschafft und im Laufe eines halben Jahres von der Jugendfeuerwehr umbauen lassen“, sagte Wolfgang Fuchs, Leiter der Feuerwehr Schleiden. Der Ersatz für das MTF konnte über die Soforthilfen beschafft werden, so konnte der Nachfolger relativ zeitnah erfolgen. Das Vorgänger Fahrzeug vom TLF 3000 erlitt leider auch der Flut im letzten Jahr. Das Fahrzeug war bereits im Jahr 2019 bestellt, wurde jedoch bis zum Sommer 2021 nicht ausgeliefert. Das neue Fahrzeug verfügt über eine Seilwinde und ist mit Material zur Waldbrandbekämpfung (Löschrucksäcken) ausgestattet.
Mittlerweile ist es bei der Feuerwehr Gemünd Brauch, das die neuen Fahrzeuge Namenspaten erhalten. Kameraden:innen die inzwischen verstorben sind und sich mit dem Fahrzeug identifizieren können. So bekamen die beiden neuen Fahrzeuge ihren Namenspaten. Auch der Gerätewagen Logistik kurz GW-L, bekam bei der Gelegenheit einen Paten. „Der wäre sonst der einzige gewesen, der keinen Paten gehabt hätte“, sagte Ingo Konrads, Vorsitzender des Feuerwehrvereins Gemünd.
- Pate des neuen MTF ist August Hövel, der Vater von Bernd und Ralph Hövel.
- Pate des neuen Tanklöschfahrzeugs ist Ernst Kühn, den Namen enthüllte seine Frau Anita Kühn.
- Pate des GW-L ist Hans-Jakob genannt „Köbes“, der Mann von Erika Kehren.
Wir bedanken uns bei allen Gästen aus Gemünd, den umliegenden Orten sowie den Löschgruppen und Löschzügen aus den verschiedenen Wehren die zum Gelingen beigetragen haben!